Saturday
05th Jul
-
00H–05HnightshiftNightshift
-
05H–12HMorning gloryMorning Glory
-
12H–18Hla vie EN ROSELa Vie En Rose
-
18H–20HPurple Music
-
20H–00Hjoy of RepetitionThe Joy Of Repetition
Sunday
06th Jul
-
00H–05HNightshift
-
05H–12Hmorning gloryMorning Glory
-
14H–18Hla vie EN ROSELa Vie En Rose
-
20H–00HThe Joy Of Repetition
Monday
07th Jul
-
00H–05HNightshiftNightshift
-
05H–12Hmorning gloryMorning Glory
-
12H–14Hkingston RootsKingston Roots
-
12H–14Hmovie MusicThe Joy Of Repetition
-
14H–18HLa Vie En Rose
-
18H–20Hpurple musicPurple Music
Tuesday
08th Jul
-
00H–05HnightshiftNightshift
-
05H–12Hmorning gloryMorning Glory
-
12H–14HblackberriesMovie Music
-
14H–18Hla vie en RoseLa Vie En Rose
-
18H–20HPurple Music
-
20H–00HJoy of RepetitionThe Joy Of Repetition
Wednesday
09th Jul
-
00H–05HnightshiftNightshift
-
05H–12Hmorning gloryMorning Glory
-
12H–14Ha to ZA to Z
-
14H–18HLa Vie En Rose
-
20H–00HThe Joy Of Repetition
LANDESMUSEUM
17.07. – 06.09.2025
Das Rundfunk.fm Festival inszeniert sich auch dieses Jahr wieder im Innenhof des Landesmuseums Zürich. Erstmals auf Sendung im Jahr 2000, hat sich Rundfunk.fm vom Insidertipp zum beliebten Kulturevent entwickelt. Während 45 Tagen bespielen nationale und internationale DJs das Musikradio live aus dem Innenhof des Landesmuseums für das Publikum vor Ort und gleichzeitig über Radio und Webstream in die ganze Welt.
Vom 17. Juli bis 06. September 2025 können Besucher:innen die Sommertage jeweils ab 17Uhr am Rundfunk.fm Festival ausklingen lassen - begleitet von einem vielfarbigen musikalischen Teppich, Bars und Foodständen.
Opening Weekend
17.07. - 20.07.2025
Thursday
17th Jul
-
17H–19HOliver ScotoniOliver ScotoniLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HLexxLexxLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HAlex DallasAlex DallasLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Friday
18th Jul
-
17H–19HSusie StarSusie StarLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HJulie LeeJulie LeeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–21HGina JeanzGina JeanzLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Saturday
19th Jul
-
17H–19HJohn DoeJohn DoeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HETHIMM & EvangelosETHIMM & EvangelosLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HDigitalism (DJ-Set / DE)Digitalism (DJ-Set)Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Sunday
20th Jul
-
17H–19HMax BuntMax BuntLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HMs. HydeMs. HydeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HAjeleAjeleLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Week 1
21.07. - 27.07.2025
Thursday
17th Jul
-
17H–19HOliver ScotoniOliver ScotoniLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HLexxLexxLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HAlex DallasAlex DallasLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Friday
18th Jul
-
17H–19HSusie StarSusie StarLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HJulie LeeJulie LeeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–21HGina JeanzGina JeanzLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Saturday
19th Jul
-
17H–19HJohn DoeJohn DoeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HETHIMM & EvangelosETHIMM & EvangelosLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HDigitalism (DJ-Set / DE)Digitalism (DJ-Set)Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Sunday
20th Jul
-
17H–19HMax BuntMax BuntLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
19H–21HMs. HydeMs. HydeLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich -
21H–23HAjeleAjeleLandesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Satelliten
Durch die Vernetzung mit den "Rundfunk.fm Satelliten" - rund 150 Bars, Restaurants, Boutiquen, Coiffeursalons und Plattenläden, die den Rhythmus einer Stadt während den 6 Wochen regelmässig spielen - wird die Stadt zu einer akustischen Einheit, welche das Radio sowohl im privaten als auch im öffentlichen Kontext wahrnehmbar macht. Der Sender wird zum stetigen Begleiter in den Strassen, auf Plätzen und Lokalen in und um Zürich.
Die Rundfunk.fm Satelliten 2025 findest Du HIER.
GASTRONOMIE
TÄGLICH 17H - 23H
Nebst guter Musik gibt es am Rundfunk.fm Festival auch dieses Jahr wieder feine Drinks und gutes Essen. Mehrere Bars, Foodtrucks und viele Sitzmöglichkeiten laden zum längeren Verweilen ein und bieten das perfekte Ambiente für schöne Sommerabende. Für Gruppenreservationen ab 20 Personen, schickt gerne ein Mail an reservation@rundfunk.fm.
Momo's von MAMA'S MOMOS
Burgers & Sausages von FRANCIS
Pizza von RUNDFUNK PIZZAS
Glacés von GELATERIA DI BERNA
TEMPORARY
Japanische Gyudon, Kaisen Don und Karagge von OOKI (17. Juli - 8. August)
Baos von TURBO BAO (17. Juli - 3. August)
Japanische Poké Bowls und Karrage von MAIIAM (4. August - 24. August)
Dan Dan Noodles, Aloo Tikki Chaat & Beetroot Hummus Pita von URBAN RAISO (11. August - 8. September)
Newcomer Fish & Falafel Tacos von FUSION TACOS (25. August - 6. September)
LIMITED EDITION
RF X QWSTION
Rundfunk.fm und QWSTION haben für eine Hommage an den Record Bag kollaboriert. Die Edition ist auf 100 Stück limitiert und wird in Zürich aus 100% natürlichem und plastikfreien Banatex-Material hergestellt. Nutzen Sie die Tasche für Ihren nächsten Besuch im Plattenladen oder für die Sommerferien. Der Rundfunk.fm x QWSTION Record Bag ist erhältich in der Boutique des Landesmuseums und im QWSTION Store an der Limmatstrasse 257 in 8005 Zürich.
ST.MORITZ
21.07.23-03.09.23
Das Rundfunk Festival ist zurück und inszeniert sich auch dieses Jahr wieder im Innenhof des Landesmuseum Zürich. 45 Tage lang gute Musik von über 100 Das, feine drinks, Essen, Tanzen und viele Abende in der einmaligen Kulisse des Landesmuseum Zürich mit Freunden erleben.
INFOS
Das Rundfunk Festival ist zurück und inszeniert sich auch dieses Jahr wieder im Innenhof des Landesmuseum Zürich. 45 Tage lang gute Musik von über 100 Das, feine drinks, Essen, Tanzen und viele Abende in der einmaligen Kulisse des Landesmuseum Zürich mit Freunden erleben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
ARCHIV
Rundfunk.fm - das Radio von und für Musikliebhaber/innen
Eine kurze Entstehungsgeschichte von Rundfunk.fm
Ende der Neunzigerjahre führten wir mit einer Gruppe von Freunden den Barbetrieb im Oberen Letten in Zürich. Wir durften im Freien - von wenigen Ausnahmen abgesehen - keine verstärkte Musik abspielen. Wir wollten mehr. Die Lösung war eine eigene Radio-Frequenz. So konnten wir unsere Gäste dazu auffordern, ihre eigenen Radios und Ghettoblaster mitzubringen und damit für die Beschallung des Geländes sorgen. Eine halblegale Subversion. Die Idee eines eigenen Radiosenders war geboren. Wir suchten in unserem Netzwerk nach originellen und innovativen Kreativköpfen - wie DJs und Musikfreaks, Grafiker, Sprecher, Techniker, Texter und Webdesigner - welche unsere Radioidee untertstützen und zusammen eine moderne Pioniertat vollbringen wollten. Unser Radio sollte anders sein. Es sollte mal sanft und leise säuseln dürfen, mal heftig Lärm machen - und vor allem durch eine einzigartige Musikauswahl überraschen. Es sollte auf Sonnenschein und Regen ebenso reagieren wie auf die Morgendämmerung und das Abendrot. Und es sollte mit Lust und Leidenschaft die unvereinbar scheinenden Geschwister "Kultur" und "Lifestyle" zusammenführen.
Im Sommer des Millenniumsjahres 2000 sendeten wir dann zum ersten Mal unter dem Namen Rundfunk.fm über UKW ein vielfältiges Musikprogramm in unsere Stadt. In der ersten Ausgabe noch auf der Frequenz und aus dem Studio des Zürcher Alternativradios LoRa. In den Folgejahren verbreiteten wir unser Musik-Programm mit eigener UKW-Frequenz mal aus einem Möbelladen an der Langstrasse oder aus der Bliss-Bar beim Kunsthaus. 2003 waren bereits über hundert DJs als Programmgestalter/innen involviert und man konnte Rundfunk.fm auch erstmals im Kabelnetz der Deutschschweiz und als Stream im Internet empfangen.
Im Sommer 2004 konnten wir unser temporäres Radio-Studio im Innenhof des Landesmuseums Zürich einrichten und Rundfunk.fm dank den grosszügigen Platzverältnissen zu einem Radio-Festival ausbauen. Im Landesmuseum Zürich hatten wir eine neue und äusserst attraktive Heimat gefunden, in welcher wir seither Sommer für Sommer sehr gerne zurückkehren. Einzig während der Bauphase des Erweiterungsbaus sind wir für unser Festival in den Jahren 2013 und 2015 an die Lager- und die Geroldstrasse ausgewichen.
Seit 2015 senden wir unser Musikprogramm nicht mehr nur während des Festivals im Sommer sondern ganzjährig über DAB+ und Webstream. Das Radioprojekt Rundunk.fm ist in den letzten Jahrzehnten erwachsen und zu einer Institiution in der Stadt Zürich geworden. Geblieben ist die Liebe zur Musik, der Wunsch, diese Passion mit unseren Hörerinnen und Hörern zu teilen und der Drang sich ständig weiterzuentwickeln.
MUSIKALISCHE
LEITUNG
Oliver Scotoni / Sirup GmbH
BOOKING
FESTIVAL
Oliver Scotoni & Evangelos Kleinmann
EVENT
VERANTWORTUNG
Roger Link, Isa Hackl & Durcheinander GmbH
RADIO
TECHNIK
Brands are Life & Digris
MODERATION
Michael Morris & Russell Hergert
RESERVATIONEN
FESTIVAL
PRESSE &
PARTNERSCHAFTEN
Mischa Dieterich / mischa@mtnd.ch
WEB PROGRAMMIERUNG
GRAFIK DESIGN
VIDEOS & BILDER
Christian Breitschmid
Bilder Website: Christian Breitschmid, Nadine Kägi, Nicolas Duc
LOCATION
RUNDFUNK.FM FESTIVAL
Pfeffermint AG - Set Design & Rundfunk Turm
2015 Electronics - Sound & Light
SPONSORING
Verantwortlich für Website, Festival, Administration:
Durcheinander GmbH
Limmatstrasse 40
8005 Zürich
info@rundfunk.fm
UID: CHE-171.156.082
Verantwortlich für Radio, Musikauswahl:
Sirup GmbH
c/o Krafter Treuhand & Consulting
Saumstrasse 39
8003 Zürich
scotoni@rundfunk.fm
VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DER DATENSCHUTZGESETZE,
INSBESONDERE DER EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO), IST:
DURCHEINANDER GMBH
LIMMATSTRASSE 40
8005 ZÜRICH
GESTÜTZT AUF ARTIKEL 13 DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESVERFASSUNG UND DIE DATENSCHUTZRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DES BUNDES (DATENSCHUTZGESETZ, DSG) HAT JEDE PERSON ANSPRUCH AUF SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE SOWIE AUF SCHUTZ VOR MISSBRAUCH IHRER PERSÖNLICHEN DATEN. WIR HALTEN DIESE BESTIMMUNGEN EIN. PERSÖNLICHE DATEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT UND WEDER AN DRITTE VERKAUFT NOCH WEITER GEGEBEN.
IN ENGER ZUSAMMENARBEIT MIT UNSEREN HOSTING-PROVIDERN BEMÜHEN WIR UNS, DIE DATENBANKEN SO GUT WIE MÖGLICH VOR FREMDEN ZUGRIFFEN, VERLUSTEN, MISSBRAUCH ODER VOR FÄLSCHUNG ZU SCHÜTZEN.
BEIM ZUGRIFF AUF UNSERE WEBSEITE WERDEN FOLGENDE DATEN IN LOGFILES GESPEICHERT: IP-ADRESSE, DATUM, UHRZEIT, BROWSER-ANFRAGE UND ALLG. ÜBERTRAGENE INFORMATIONEN ZUM BETRIEBSSYSTEM RESP. BROWSER. DIESE NUTZUNGSDATEN BILDEN DIE BASIS FÜR STATISTISCHE, ANONYME AUSWERTUNGEN, SO DASS TRENDS ERKENNBAR SIND, ANHAND DERER WIR UNSERE ANGEBOTE ENTSPRECHEND VERBESSERN KÖNNEN.
SSL-/TLS-VERSCHLÜSSELUNG
DIESE WEBSITE NUTZT AUS GRÜNDEN DER SICHERHEIT UND ZUM SCHUTZ DER ÜBERTRAGUNG VERTRAULICHER INHALTE, WIE ZUM BEISPIEL DER ANFRAGEN, DIE SIE AN UNS ALS SEITENBETREIBER SENDEN, EINE SSL-/TLS-VERSCHLÜSSELUNG. EINE VERSCHLÜSSELTE VERBINDUNG ERKENNEN SIE DARAN, DASS DIE ADRESSZEILE DES BROWSERS VON "HTTP://" AUF "HTTPS://" WECHSELT UND AN DEM SCHLOSS-SYMBOL IN IHRER BROWSERZEILE.
WENN DIE SSL BZW. TLS VERSCHLÜSSELUNG AKTIVIERT IST, KÖNNEN DIE DATEN, DIE SIE AN UNS ÜBERMITTELN, NICHT VON DRITTEN MITGELESEN WERDEN.
COOKIES
DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES. COOKIES SIND KLEINE TEXTDATEIEN, DIE BEIM BESUCH DIESER WEBSITE IN IHREM COMPUTER DAUERHAFT ODER TEMPORÄR GESPEICHERT WERDEN. ZWECK DER COOKIES IST INSBESONDERE DIE ANALYSE DER NUTZUNG DIESER WEBSITE ZUR STATISTISCHEN AUSWERTUNG SOWIE FÜR KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGEN. IN IHREM BROWSER KÖNNEN SIE COOKIES IN DEN EINSTELLUNGEN JEDERZEIT GANZ ODER TEILWEISE DEAKTIVIEREN. BEI DEAKTIVIERTEN COOKIES STEHEN IHNEN ALLENFALLS NICHT MEHR ALLE FUNKTIONEN DIESER WEBSITE ZUR VERFÜGUNG.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE WEB FONTS
DIESE WEBSITE NUTZT ZUR EINHEITLICHEN DARSTELLUNG VON SCHRIFTARTEN SO GENANNTE WEB FONTS, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. BEIM AUFRUF EINER SEITE LÄDT IHR BROWSER DIE BENÖTIGTEN WEB FONTS IN IHREN BROWSERCACHE, UM TEXTE UND SCHRIFTARTEN KORREKT ANZUZEIGEN. WENN IHR BROWSER WEB FONTS NICHT UNTERSTÜTZT, WIRD EINE STANDARDSCHRIFT VON IHREM COMPUTER GENUTZT.
WEITERE INFORMATIONEN ZU GOOGLE WEB FONTS FINDEN SIE UNTER HTTPS://DEVELOPERS.GOOGLE.COM/FONTS/FAQ UND IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON GOOGLE: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/PRIVACY/
ÄNDERUNGEN
WIR KÖNNEN DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG ANPASSEN. ES GILT DIE JEWEILS AKTUELLE, AUF UNSERER WEBSITE PUBLIZIERTE FASSUNG. SOWEIT DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG TEIL EINER VEREINBARUNG MIT IHNEN IST, WERDEN WIR SIE IM FALLE EINER AKTUALISIERUNG ÜBER DIE ÄNDERUNG PER E-MAIL ODER AUF ANDERE GEEIGNETE WEISE INFORMIEREN.
FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
WENN SIE FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ HABEN, SCHREIBEN SIE UNS BITTE EINE E-MAIL.
ZÜRICH, 06.10.2022
Datenschutzrichtlinien
Unternehmen
Sirup GmbH
Stockerstrasse 56
8002 Zürich
Version 4. Juli. Gültig bis zum Widerruf.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten sorgfältig und nur im gesetzlich zulässigen Umfang.
Im Folgenden legen wir die Grundsätze dar, denen wir folgen, sowie die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten über diese Website und andere von uns oder verbundenen Unternehmen betriebene Websites und Anwendungen erheben und verarbeiten.
- Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich registrieren und unsere Dienste nutzen, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten, damit wir unsere Dienste gezielt auf Sie ausrichten können. Im Rahmen unserer Kommunikations-, Datenentdeckungs- und Marketingaktivitäten erheben wir oder Drittfirmen, die die entsprechenden Dienstleistungen erbringen, die folgenden Daten:
- Registrierungs- und Leistungsdaten sowie Daten, die Sie für die Freigabe an soziale Mediendienste zur Verfügung gestellt haben, einschließlich insbesondere der folgenden Informationen:
- Vorname, Nachname, E-Mail, Benutzername, Geschlecht, Geburtsdatum.
- Analysedaten (Benutzeragent, anonymisierte IP, Geräteinformationen, Sprache, Anzeigeauflösung, Zeitzone)
- Protokolldaten (Dateizugriffsanforderungen mit Zeitpfad, Benutzeragent, IP)
- Sentry (Error/Bug Tool) – speichert Fehler sowie Anfragen von Benutzern an die Server zusammen mit dem entsprechenden
- Benutzerkonto, falls eingeloggt, IP, Benutzeragent, weitere fehler-/bugbezogene Daten)
- Bei Teilnahme an einem Gutscheinprogramm, Erhalt und Einlösung von Gutscheinen (Kaufverhalten).
- Soweit die Datenerhebung von implementierten Drittanbieter-Tools betroffen ist, gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter. Diese sind die folgenden Tools:
- Sentry (https://sentry.io/privacy/)
- Google Analytics (https://www.termsfeed.com/blog/privacy-policy-google-analytics/)
- Amplitude (https://amplitude.com/privacy)
- Firebase Cloud Messaging (https://firebase.google.com/support/privacy)
- Firebase Crashlytics (https://firebase.google.com/support/privacy)
- Google Analytics für Firebase (https://firebase.google.com/support/privacy)
- Firebase App Indexing (https://firebase.google.com/policies/app-indexing)
- AdsWizz (https://www.adswizz.com/our-privacy-policy/)
- Instreamatic (https://instreamatic.com/privacy-policy/)
- Google Mobile Ads (AdMob) (https://www.termsfeed.com/blog/privacy-policy-admob/)
- Branch.io (https://branch.io/policies/#privacy)
- Mailgun (https://www.mailgun.com/privacy-policy/)
- RevenueCat (https://www.revenuecat.com/privacy/)
- Twilio (https://www.twilio.com/legal/privacy)
- Brands Are Live (https://www.brandsarelive.com/privacy)
- AppoDeal (https://appodeal.com/privacy-policy)
- Im Falle von Ankündigungen im Zusammenhang mit Wettbewerben können wir zusätzliche Daten gemäß der entsprechenden Ankündigung erheben.
- Wenn Sie sich für einen Newsletter angemeldet haben, verwenden wir diesen, um Sie über relevante Entwicklungen und Angebote zu informieren. Wenn Sie über einen Link im Newsletter auf unsere Websites weitergeleitet werden, geben Sie uns auch die Erlaubnis, Ihre IP-Adresse zusammen mit Geodaten, Web-Beacons oder ähnlichen Technologien zu verarbeiten und zu nutzen, um zu überprüfen, ob die Ihnen im Rahmen dieser Kommunikation unterbreiteten Angebote Ihren Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen personalisierte Angebote im Zusammenhang mit dem Newsletter zu senden. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit direkt im Newsletter abmelden.
Wir erheben keine finanzbezogenen Daten von externen Dienstleistern im Bereich Zahlungen.
Der Zweck dieser Datenerhebungen ist
- mit Ihnen zu kommunizieren In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere auf das berechtigte Interesse von uns oder Dritten, z.B. zur Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, zum Betrieb unserer Websites, zur Verbesserung unserer elektronischen Angebote und zur Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, zu Sicherheitszwecken, zur Einhaltung des Gesetzes und interner Vorschriften, zu unserem Risikomanagement und zur Unternehmensführung sowie für andere Zwecke wie Schulung und Ausbildung, Verwaltung, Nachweise und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und zum Schutz anderer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- um die Unternehmensdienste und -funktionen bereitzustellen In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass sie für die Anbahnung, den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen sowie deren Verwaltung und Durchsetzung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Ihnen zu ermöglichen, Inhalte zu kommentieren In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass Sie der Verarbeitung separat zugestimmt haben, z.B. durch eine entsprechende Erklärung auf unseren Websites (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben.
- das Betrugsrisiko zu minimieren
In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass sie gesetzlich erforderlich oder zulässig ist, aufgrund unseres Mandats oder unserer Position nach dem Recht der EU oder des EWR oder eines EU-Mitgliedstaates (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der anderer natürlicher Personen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO). - unsere Dienstleistungen gemäß dem Vertrag gezielt und in Übereinstimmung mit diesem bereitzustellen und zu verbessern In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass sie für die Anbahnung, den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen sowie deren Verwaltung und Durchsetzung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder darauf, dass sie zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- die Daten für Marketingzwecke zu nutzen In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass Sie der Verarbeitung separat zugestimmt haben, z.B. durch eine entsprechende Erklärung auf unseren Websites (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
- sie für Forschungszwecke zu nutzen, zum Beispiel um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, aber auch um an Wettbewerben teilzunehmen In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass sie zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist, z.B. zur Verbesserung unserer elektronischen Angebote und zur Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, zu Sicherheitszwecken, zur Einhaltung des Gesetzes und interner Vorschriften, zu unserem Risikomanagement und zur Unternehmensführung sowie für andere Zwecke wie Schulung und Ausbildung, Verwaltung, Nachweise und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und zum Schutz anderer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Gerichtsbarkeiten einzuhalten und auf Anfragen von Verwaltungs- oder anderen Regierungsbehörden reagieren zu können In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere darauf, dass sie gesetzlich erforderlich oder zulässig ist, aufgrund unseres Mandats oder unserer Position nach dem Recht der EU oder des EWR oder eines EU-Mitgliedstaates (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- die Möglichkeit der Freigabe in sozialen Medien zu bieten, um das Unternehmen und Dritte zu schützen In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere auf das berechtigte Interesse von uns oder Dritten, z.B. zur Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, zum Betrieb unserer Websites, zur Verbesserung unserer elektronischen Angebote und zur Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, zu Sicherheitszwecken, zur Einhaltung des Gesetzes und interner Vorschriften, zu unserem Risikomanagement und zur Unternehmensführung sowie für andere Zwecke wie Schulung und Ausbildung, Verwaltung, Nachweise und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und zum Schutz anderer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten so lange verarbeiten, wie es für unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Nachweiszwecken, erforderlich ist oder eine Speicherung technisch erforderlich ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Wenn keine rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen oder technischen Gründe dagegen sprechen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsfrist im Rahmen unserer üblichen Prozesse und gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Durch die Nutzung einer unserer Apps, unserer Websites und unserer Dienstleistungen stimmen Sie der oben beschriebenen Datenverarbeitung zu den genannten Zwecken zu.
Unter der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten Vorschriften, die auch für Unternehmen mit Sitz in der Schweiz anwendbar sein können. Wenn ein Sachverhalt in den Anwendungsbereich der DSGVO fällt, werden wir diese Bestimmungen einhalten. Die Fakten, auf denen wir unsere Verarbeitung stützen, sind oben genannt.
Wenn Sie uns bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies bedeuten, dass es nicht möglich ist, die damit verbundenen Dienstleistungen zu erbringen oder einen Vertrag abzuschließen. Grundsätzlich geben wir an, welche von uns angeforderten personenbezogenen Daten verpflichtend sind.
Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wie in Abschnitt 4 beschrieben, gilt insbesondere für die Datenverarbeitung zu Direktmarketingzwecken.
2. Cookies
Zusätzlich können wir Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel-Tags oder Fingerabdrücke) verwenden, um Website-Besucher zu erkennen, ihr Verhalten zu bewerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen Ihrem System und dem Server übertragen wird und die Erkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt, akzeptiert oder gelöscht werden. Sie können Cookies auch im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Im Hilfemenü Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten.
Jedoch können personenbezogene Daten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten oder den in und aus Cookies gespeicherten Informationen verknüpft und somit möglicherweise Ihrer Person zugeordnet werden.
3. Social Media Plugins
Wir verwenden auch Social Media Plugins, kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media Plugin informiert den Drittanbieter darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies senden, die der Drittanbieter zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre durch ihre Social Media Plugins erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie unten.
Auf der Website befinden sich Links zu unseren Social Media Auftritten auf den folgenden sozialen Netzwerken:
Wenn Sie auf die entsprechenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unser Profil des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Um die Funktionen des jeweiligen Netzwerks dort zu nutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks einloggen.
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media Profile öffnen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dies teilt dem Netzwerk mit, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Seite mit Ihrem Profil im Netzwerk verknüpft werden, d.h. das Netzwerk kann Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich vor dem Klicken auf die entsprechenden Links ausloggen. Eine Zuordnung erfolgt in jedem Fall, wenn Sie sich nach dem Klicken auf den Link in das entsprechende Netzwerk einloggen.
Wir erhalten dabei Daten von Ihnen (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die sie über Sie haben, verarbeiten. Sie verarbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. zu Marketing- und Marktforschungszwecken und zur Verwaltung ihrer Plattformen) und handeln dabei als eigene Datenverantwortliche. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, erteilen Sie damit Ihre Zustimmung zur folgenden Datenverarbeitung.
4. Rechte der betroffenen Personen
Recht auf Auskunft
Wenn personenbezogene Daten erhoben werden, muss den betroffenen Personen eine Reihe von Informationen zur Erhebung der Daten mitgeteilt werden, insbesondere welche Daten erhoben werden und zu welchem Zweck. Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern wir diese verarbeiten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und dass wir diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Recht der betroffenen Person umfasst auch die Information über die vorgenommenen Anpassungen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Löschung
Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und die personenbezogenen Daten müssen unverzüglich gelöscht werden, wenn bestimmte Umstände vorliegen, wie z.B. dass die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. In Einzelfällen kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten erwirkt haben, werden wir Sie informieren, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Benachrichtigung
Gemäß der DSGVO müssen alle Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung informiert werden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, die von ihr bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und hat das Recht, diese Daten kostenlos an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, z.B. um den Dienstleister zu wechseln.
Widerspruchsrecht
Die betroffene Person hat zudem das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das auf diese Bestimmungen gestützte Profiling. Anschließend dürfen die Daten nicht mehr verarbeitet werden, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten zur Direktwerbung verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Verarbeitungstätigkeiten, die auf Ihrer Einwilligung in der Vergangenheit beruhen, werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmäßig.
Recht, Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen in Einzelfällen einzulegen
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Recht auf Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen
Sollte eine Datenschutzverletzung auftreten, wird die von der Verletzung betroffene Person informiert, sofern diese ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten mit sich bringt.
Besonderer Schutz für Kinder
Abschließend sieht die DSGVO auch einen besonderen Schutz für Kinder vor. So sieht sie vor, dass im Falle von direkt an ein Kind gerichteten Diensten die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten des Kindes von dem Inhaber der elterlichen Verantwortung gegeben oder genehmigt werden muss, wobei die Altersgrenze in den verschiedenen Ländern im Geltungsbereich der DSGVO unterschiedlich definiert sein kann.
5. Aufbewahrungsfrist
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen oder für Zwecke, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten besonderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen können. Diese Daten müssen von uns bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist gespeichert werden. Danach müssen beispielsweise geschäftliche Kommunikation oder abgeschlossene Verträge bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Wir verwenden sie ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
6. Technische Maßnahmen zur Datensicherheit
Wir schützen personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen und speichern sie auf sicheren Servern. Die Website ist durch gängige, dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen gegen Manipulation sowie gegen den Zugriff, die Änderung oder die Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Dazu gehört auch, dass Datenschutzaspekte bereits in der Planungsphase unserer Dienstleistungen berücksichtigt werden ("Privacy by Design") und unsere neuen Produkte oder Dienstleistungen mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen angeboten werden ("Privacy by Default").
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister auch im Ausland, in die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Hongkong und Polen, für die im Vertrag abgedeckten Zwecke weiterzugeben. Dies sind beispielsweise Cloud-Dienstleister, andere Unternehmen der Unternehmensgruppe, andere Anbieter von Dienstleistungen, die für die Bereitstellung der Unternehmensdienste relevant sind, einschließlich beispielsweise IT-Dienstleister, Unternehmensberater und Anwälte sowie öffentliche Behörden. Diese Dritten sind ebenfalls verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzanforderungen einzuhalten. Eine vollständige Liste der beteiligten Datenverarbeiter kann jederzeit beim Anbieter angefordert werden.
Alle diese Kategorien von Empfängern können wiederum Dritte einbeziehen, sodass Ihre Daten auch diesen zur Verfügung gestellt werden können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z.B. IT-Anbieter) einschränken, nicht jedoch durch andere Dritte (z.B. Behörden). Wenn ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz sitzt, verpflichten wir den Empfänger vertraglich, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten (zu diesem Zweck verwenden wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die über https://eur-lex.europa.eu/eli/ abrufbar sind, ggf. mit den erforderlichen Anpassungen für die Schweiz), sofern der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt. Wir können personenbezogene Daten auch ohne Abschluss eines separaten Vertrags in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermitteln, wenn wir uns auf eine Ausnahmebestimmung berufen können.
8. Links
Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt externer Websites, die über Links auf unserer Website zugänglich sind. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für den Inhalt dieser externen Websites. Der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten ist immer für den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente Kontrolle der Inhalte der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Informationen wünschen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter scotoni@rundfunk.fm.